3,5 Jahre Berufsausbildung Bitterfeld und Berufschule Dessau zusammen mit Rolf Opitz † aus Mildensee. Rolf der trotz angefangender Lehre eingezogen wurde kam beim ersten Manöver der NVA durch fehlgeleiteten Granatbeschuss in seinem Tankwagen G5 ums Leben.
Meine erstes Lehrjahr eine Tragödie, ich verlor einen Schulfreund ...
Meine Lehrzeiten die nicht leicht waren. Die Dreckarbeit macht immer der Lehrling, auch in der DDR .
Das zweites Jahr meiner Klempner- Installateur Lehre an jetzt das lachen verlernt , abgekämpft... Aber Musik machen hilft immer......Installateurlehre mehr auf Dächern verbracht 1962 -1965 PGH 10 Jahrestag, Dachdeckerhandwerk Haideburg Arbeiten im Trockenwerk Mosigkau, abgestellt für Umbauten Schweinemast und Aufbau der neuen Nerzfarm .Das töten der Tiere und abhäuten nicht mehr ertragen im Jahr 1967 KED verlassen.Die Pelztierfarm am Scherbelbergs wurde von der Kooperative Einrichtungen & Dienstleistungen gegründet. Mit dem Zusammenbruch der DDR wurde diese und dasTrockenwerk Mosigkau stillgelegt und abgerissen
Junkalor ein Werk mit Tradition (1928) baute die ersten Abgasgeräte und deren Messverfahren
Junkers,Junkalor Askania
eng verbundene Unternehmen
Vorbereitungszeit in der ORWO Filmfabrik-Wolfen
Technikum Prüftechnik 4 Schichtsystem.
Und damit die Chance nach langen warten
eine Neubauwohnung mit Fernheizung zubekommen
Erinnerung an Ulli Krieg -DL2AH( Funkamateur)der seine geliebte Frau sehr zeitig verlor.Ulli unvergessen der die erste Digitale Quarzuhr (100khz) mit 500 Si-Transistoren und Zifferröhren baute. Auch an Hr.Niems†.
Wolfen viele Jahre Zweigbetrieb von Agfa ,Da Agfa diese nicht mehr wollte ,entstand ORWO original Wolfen.
Die Magnetbandfabrik DESSAU
Die MBF (Magnetbandfabrik) von Anfang an mit aufgebaut. Auch Schaltwarte und Anlagen hatten bei der Erprobung geschmort. Leider auch ein Toter durch Unachtsamkeit und fehlender Erdung bei der Inbetriebnahme und Überprüfung der 110 KV Station. Zu erwähnen die Feuerwehr , die mich schon mit 16 Jahre (1962 Kamerad der Freiwillige Feuerwehr Törten damaliger Wehrleiter Fritz Appelt †) interessierte ,auch die der Magnetband Fabrik Dessau vom Angriffstrupp bis zum Maschinist mit der neuen TLF 16 - W 50 . Nette Kameraden und einen wunderbaren Wehrleiter Ernst Rossow,der menschlich nicht besser sein konnte ! Ein erheblicher Aufwand von der Chemie bis zum fertigen Tonband/Datenband vom Ganulat bis zur Folienherstellung -Beschichtung- Schneideraum-Datenbandkontrolle-Wartung und Reparatur
Bei mir ,ohne politischen Firlefanz ,dank allen Helfern die da mitgezogen haben .Mit viel Musik ,Tanz (Disco) Spiele /Unterhaltung mit Preise und Geschenke ,wo wir das ganze verfügbare Geld im Gegensatz zu anderen Durchgängen, nur für die Kinder ausgaben .
Ich habe Sie als junge liebenswerte Mädchen als Formation der Magnetbandfabrik kennen gelernt .Ich erinnere mich gern an Sie und Ihre Anfänge. Sie gehören zu Dessau und seiner kulturellen Szene.
Ein Comback war 2001 dieser Band als ”Späten Mädels”. Ein Bericht von
Das Getränkekombinat Dessau-Brauerei Dessau
Dessau verliert nicht nur seine denkmalgeschützte Schultheiss Brauerei sondern auch alle Braurechte seiner Dessauerer Biere an Paulaner
Fahrzeuge vom IFA H6 bis W50 & Tankwagen & Sattelauflieger
In Dessauer Brauereien vom Bierfahrer- E-Werkstatt -,Materialbeschaffung, bis zum Leiter vom Dienst (auch ohne Parteibuch). Brauereien und Gaststaetten die Tradition hatten (Schultheiss & Schade 1896) und einfach durch Übernahme West Brauerei geschlossen ,abgerissen ,Zweck entfremdet wurde.Die Brauerei bekam 1985-88 sehr viele neue Ausstattungen , neue Brauwasserleitung von Kühnau bis zur Brauerei , Von der Westdeutschen Firma Kettner komplette neue Flaschen und Abfüllanlagen hoher Leistung-Verpackungsanlage -VA Lagertanks Tankwagen und einiges mehr.Wir bauten eine Fernsehantenne auf das Dach um heimlich Nachts (Leiter v.Dienst) den Kanal 10 schauen zu können.
Die erste Digitaluhr von P. Keil zusammen mit R.Glathe.† in der E-Werkstatt . Auch die Schlosserei und BMSR Werkstatt mit U.Glimm unvergessen Erinnerungen an " Panzermeier †" und R. Hildebrand † mit Team & P. Dankert vom neuen Flaschenkeller
Sudhaus Neuerungen Umbauten auf Elektronik & Automatiksteuerung Wo sich ein Anlagenfahrer wegen privater Probleme in der Nachtschicht erhängte. Die netten Frauen vom Labor .Die meisten sind nicht mehr unter uns.
Unvergessen,Freunde, Mitarbeiter, Kollegen und viele Jahre mit Dessauer Haustrunk.In der DDR wurde in der Elektrobranche sauberer und genauer , übersichtlicher gearbeitet.(Verlegung,Verdrahtung, Bezeichnungen,Abgänge,Zugänge,Stromkreise)
Erinnerungen an Henrie (CCR Fan) wo bist du geblieben .Dich habe ich nie wieder gesehen...
Die Brauerei und ihre "treuen" SED Genossen die mich geliebt.(wenn es was zu malen gab) und gehasst haben wenn ich an keiner Veranstaltung Maifeier oder Wahlen teilnahm Auch meine politische Meinung vertreten habe. Auch ab 1986 mit der Vorhersage und Stimmung der Massen ,die Mauer fällt!Meine Beschaffung vom Kupferkabel bis zum Werkzeug, mit Bier geht alles !Viel erlebt mit meinem lustigen Vorgesetzten Horst Nawroki † der viel zu früh von uns ging.
v.l.n.r: Rolf,Frank,Bernhard,Tommy
DAS ENDE & ABRISS DER MBF DESSAU NACH DER "WENDE"
Schliessung der Waggonbau Dessau und kompletter Abriss nach der "Wende"
Viele Jahre auch Betonprojekt Roboterbau,Wo ich als einziger nicht in der staatlich verordneten DSF (Deutsch-Sowjetische Freundschaft) und in keiner Partei war und die Brigade keine sozialistische Brigade werden konnten !Betonprojekt Dessau auch Bereich Mildensee Schweissroboterbau wurde geschlossen und abgerissen. Am Ende sind sehr viele Betriebe zerstört und fast drei Millionen Arbeitslose mehr!
Tommy als Beschaffer der Materialwirtschaft bei Fr.Schmidt und deren Lagerhaltung und Warenannahme.Unvergessen all diese wunderbaren lustigen Mädels und Frauen ,die an mir laufend immer was aus zu setzen hatten und mich aber liebevoll "salonfähig " machten.....
Bei Wind und Wetter -Dessau- Wolfen
1967 zum Junkalor Dessau gewechselt. Von der Galvanik bis zur Messtechnik Infralit / Ringwaagen .
Zusätzlich Berufe in der Abendschule hier erlernt Elektriker & Elektromechaniker/Techniker
Es kam der Aufruf 1970 die Magnetbandfabrik wird gebaut
Die Technik der MBF ein gehöriger Aufwand allein bei der Klimatisierung der Produktionsräume , Auch bei allen chemischen und elektronischen Vorgängen.Westdeutsche Firmen wurden uns zur Seite gestellt.Es wurde uns verboten mit diesen Firmen in Kontakt zu kommen.Wir haben trotzdem viel geredet und gelacht auch über Politik in Ost und West .Gemeinsame Brotzeiten brachten uns mit der Firma Airconex und ihre Monteure sehr eng zusammen.Bis ich von einem kleinen dreckigen Pfeife rauchenden "Informanten" Spitzel (bekannt) wegen meiner Meinung & Standpunkt und politischer Malerei verraten wurde und meinen Posten in der Schaltwarte Klimaanlagen in der MBF verlor .
Als Kinderferienlagerleiter der MBF in Buko (Mühle)
Die Magnetbandfabrik und die Mädchen-Formation der 70 er (Dessauer Mädchenband)
Erster PC von Robotron und dieser Taschenrechner im Betonprojekt .
DDR Computer 1980 Betriebsystem von der Diskette 5.25 Dos
Die ersten Versuche am PC Grafik darzustellen
Es war nicht immer zum lachen
Ziller malt politische Karikaturen
hält Kontakt zur Firma Airconex
Der Bereich 13 Junkalor mit Horst Fleischer, Roswitha,, Müllerchen, Meister Krause und andere .Unsere Musik bei der Arbeit mit Horst seinem Kassettentonband "Je T’aime Mon Amour" und andere Hit dieser Jahre und keiner störte sich daran..
Meine Firmen-Fahrzeuge und noch grössere Anhänger
Zu dieser Zeit gab es noch keine Dübel und die Wasserleitung wurde aus Bleirohr gelötet
Brauerei Dessau Werk 1+2 Die denkmalgeschützte ehemalige Brauerei Dessau wurde nach der Wende "privatisiert" billig erworben nach einem Jahr alle entlassen und zum Abriß freigegeben.
Unter den sogenannten Führungskräften In der MBF wimmelte es nur so von Parteitreuen."Informanten" und zurück gekommenden Agenten
Mein erstes fahrtüchtiges gebrauchten Autos Moskwitsch 408 von der MBF/ Abt.Transport abgekauft.Später dann nur noch Fiat 125 (Trabbi war noch nie mein Fall)
Meine Lehre Dessau/Bitterfeld 1962 & Berufe
Unvergessene Erinnerungen an Peter Hanusch in der Rudi-Richterstr.6
Eine ergreifende Bilddokumentation von MARIO GAST
Kinderferienlager war nicht nur Ideologie des Sozialismus es war auch Erholung ,Teamförderung und vernünftige Freizeitgestaltung gegenüber heute.
Mit Musik geht alles besser ...es gab auch noch "niemand" der Geld dafür haben wollte
Das historische Junkalor .wurde komplett nach der Wende abgerissen!
Der Wechsel- Betonprojekt Grund Wohnungssuche