Die Politik hat wieder eine große Fehlentscheidung getroffen die nicht vertretbar und unverständlich ist.
Nicht nur das Analog auch einige Vorzüge gegen über Digital hat , nein man hat auch den Kindern und Jugend ein grosses Betätigungsfeld der Freizeit und ihre Erfolge genommen.Leider ist es so dass die wenigsten heute noch einen Transistor einlöten bzw Geräte reparieren können.Man kann ja "alles neu fertig kaufen". Der 100 jährige AM Bereich LW, MW, KW,hat seine Daseinsberechtigung und kann nicht einfach abgeschaltet werden.Die MW & Kurzwelle, Liebling der Funkamateure und Bastler . Was geht noch heute? Wieder mal im AM-Bereich Analog zu betätigen und die Bastelkiste durch stöbern.Ein KW Audion Empfänger mit magn. Reste Antenne der einem Überlagerungsempfänger (Superhet) nicht nach steht und eine andere Welt die eine andere junge Generation und Funk Amateure glücklicher machte und diese heute hier wieder wach ruft.Dieser Empfänger kann in jeder Wohnung betrieben werden und ist nicht an einer FD Draht oder anderen außen Antenne gebunden.Draht Antennen nehmen viele Störungen auf die einen sauberen Empfang durch strahlende Strommasten, Netzbrummen heute noch kaum ermöglichen.Eine Reste Antenne (Loop) die nur die magnetischen Welle empfängt bringt da Vorteile auch wenn der Gewinn dabei etwas weniger ist.Diese Magnetantennen wurden schon auf deutsche Ubooten (2WK) benutzt.Es wurden Nachrichten über 5000km an die Uboote gesendet. Am Anfang über KW dann aber nur noch über LW da Wetter unabhäniger .Ohne LW würde keine Funkuhr mehr richtig ticken.----- Die Schaltung Audion wurde öfters schon beschrieben diese ist sicher wenn man keine Verdrahungsfehler macht.Diese bringt erstaunlichen Empfang auch SSB Sender die man aber heute kaum noch hört .Der Senderempfang von 9000 KM und größere Entfernungn wenn das Wetter (Ionosphäre) mit macht.Viele Sender senden auch noch AM auf KW z.b der Deutscher Amateurclub, China, Korea,Amerika,Russland und viele andere. Stundenweise auch in Deutsch.Ungewohnt sind mehrere Abstimmungsköpfe was etwas Übung erfordert.Der Aufbau kann mit einer Lochleiterplatte erfolgen oder eine selbstgefertigte Leiterplatte und deren Ätzung
.Als Akku wäre ein NIMH 9,6Volt o.ä.mit Lade Buchsen gut.
.Bauteile:
Bambusbrett/Halbschalen Kunstoffgehäuse
vorzugweise Cu Rohr oder auch eine alte Alufelge/60-70cm Durchmesser
NF Verstärker 1- 3 Watt ,Lautsprecher 3Watt 4Ohm
bei -Bedarf -Klangregelung, 2xDrehkondensatoren 500pf
Für die KWLupe wird eine Kapazitätsdioden benutzt
Wer will kann auch Kapazitätsdioden statt Dreko benutzen
Die einzelen Elektronikteile sind aus der Schaltung zu sehen.
Die Luftspule Schwingkreis & HFÜbertrager wird freitragend über das CuRohr
mit der Leiterplatte befestigt.
Die Kurzwelle Tummelfeld
der Agenten und Spione
Ein älterer Bericht von Andreas Erbe leider in keiner guten Qualität
Schalt dein Radio an......
China International Sprachunterricht
Hier noch mit Trafo Netzteil;